Tagged With: Hung

Heidelbeergelee

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1920) erste Art: Die Beeren werden gewaschen und sauber erlesen. Auf 1 kg Beeren nimmt man 1 Glas Wasser. Beeren und Wasser setzt man miteinander auf das Feuer und lässt sie einigemal aufsieden. Man schüttet nun die Beeren auf ein Sieb und lässt den Saft ablaufen. Die Beeren können zu … Weiterlesen »

Kategorien: Kompotte und Konfitüren, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Erdbeergelee

Rezept aus Kochbuch von 1920: Man nimmt zu 1 kg erlesene Erdbeeren 1/4 kg erlesene und entstielte Johannisbeeren. erste Art: Die Beeren werden gewaschen, gerüstet und sauber erlesen. Auf 1 kg Beeren nimmt man 1 Glas Wasser. Beeren und Wasser setzt man miteinander auf das Feuer und lässt sie einigemal aufsieden. Man schüttet nun die … Weiterlesen »

Kategorien: Kompotte und Konfitüren, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Brombeergelee

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1920) erste Art: Die Beeren werden gewaschen und sauber erlesen. Auf 1 kg Beeren nimmt man 1 Glas Wasser. Beeren und Wasser setzt man miteinander auf das Feuer und lässt sie einigemal aufsieden. Man schüttet nun die Beeren auf ein Sieb und lässt den Saft ablaufen. Die Beeren können zu … Weiterlesen »

Kategorien: Kompotte und Konfitüren, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Ein Kommentar

Himbeergelee

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1920) Tipp: Um richtiges Himbeergelée zu bekommen, nimmt man zu 1 kg Himbeeren noch 1/4 kg Johannisbeeren. erste Art: Die Beeren werden sauber erlesen. Auf 1 kg Beeren nimmt man 1 Glas Wasser. Beeren und Wasser setzt man miteinander auf das Feuer und lässt sie einigemal aufsieden. Man schüttet nun … Weiterlesen »

Kategorien: Kompotte und Konfitüren, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Johannisbeergelee

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1907): Die abgestreiften Johannisbeeren werden mit dem Löffel etwas zerdrückt und in einem Einmachtopf auf dem Feuer etwas erhitzt. Hierauf giesst man sie auf ein an 4 Enden befestigtes, weitgeschlagenes, leinenes Tuch, welches man vorher mit kaltem, reinem Wasser angefeuchtet hat, lässt den Saft gut ablaufen und presst die Beeren … Weiterlesen »

Kategorien: Kompotte und Konfitüren, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Ein Kommentar