Grippe

Pfefferminz-Tee

Allgemeines: Pfefferminze hat in allen ihren Arten die Eigenschaft, verhockte Stoffe aufzulösen und auszuscheiden. Überall erhöht sie die Heilkraft der übrigen Heilkräuter. Sie wirkt wärmend und krampfstillen und lindert Kopfweh, Grimmen und Blähungen. Sammelzeit: Frühling und Sommer. Das Kraut soll jung geschnitten werden (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept : 1 Teelöffel wird mit einer Tasse … Weiterlesen »

Kategorien: Blähungen, Blutdruck, Durchfall, Grippe, hoher Blutdruck, Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, Kreislauf - Blut, Magenschmerzen, Migräne, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Huflattich-Tee

Allgemeines: Sammelzeit März-Juli, die Blüten erscheinen vor den Blättern. Die Blätter und die im Frühling zeitig erscheinenden Blüten werden zu Tee gegen Husten, Katarrh, Engbrüstigkeit und Verschleimung gebraucht. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Rezept (undatiert): 1 Teelöffel Blüten (resp. je die Hälfte Blüten und Blätter) mit 1 Tasse (2 ½ dl) heissem Wasser anbrühen, kurz ziehen … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Blutreinigung, Frühlingskur, Grippe, Hämorrhoiden, Heiserkeit, Husten - Bronchitis, Kreislauf - Blut, Prävention, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Holunderblüten-Tee

Allgemeines: Die frischen oder getrockneten Blüten des Holunders ergeben einen stark schweisstreibenden, lösenden Tee der bei beginnenden Fieberkrankheiten, Influenza, getrunken wird. Auch gut geeignet für Rheumatiker oder kurmässig während 3-4 Wochen zweimal täglich getrunken zur Blutreinigung im Frühling. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Rezept 1 (undatiert): 1-2 Teelöffel Holunderblüten mit 1 Tasse (2 ½ dl) heissem … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Fieber, Grippe, Husten - Bronchitis, Kater, Kopfschmerzen, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Lindenblüten-Tee

Allgemeines: Die Lindenblüten sollten, wenn möglich, bei Sonneneinwirkung gepflückt werden. Der Lindenblütentee ist durstlöschend, schweisstreibend, auch krampfstillend, er ist beliebt bei Husten und beginnendem Fieber, beruhigt die Nerven und bringt guten Schlaf. Den entzündlichen Zuständen bei Erkältungen wehre man durch kühlenden Lindenblütentee oder frisches Wasser, beide öfter, aber wenig auf einmal getrunken. (aus Haushaltungsbuch von … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Fieber, Grippe, Husten - Bronchitis, Kopfschmerzen, Migräne, Nerven - Schlaf, Nervosität - Stress - Beruhigung, Schlafstörungen, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Zwiebelwickel

Anleitung (Zusammenzug aus diversen Textstellen und Erzählungen): 1-2 rohe Zwiebeln klein hacken, ohne Oel in einer Pfanne oder über dem Wasserbad auf etwa Körpertemperatur erwärmen (aber nicht erhitzen), dann in ein Baumwolltuch einschlagen, leicht quetschen. Einfacher geht es, wenn man die erwärmten Zwiebeln in ein Baumwoll-/Leinensäckchen gibt. Den Wickel auf die leidende Stelle legen, mit … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Durchfall, Fieber, Grippe, Husten - Bronchitis, Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

ansteigendes Fussbad

Allgemeines: Ein ansteigendes Fussbad steigert die Durchblutung und sorgt so für Wärme im ganzen Körper. Anleitung (aus Haushaltbuch von 1901): Die Füsse in ein Becken oder Eimer stellen. Mit einer Wassertemperatur von ca. 33 Grad beginnen und die Temperatur durch langsames Zugiessen von heissem Wasser innert ungefähr 15 Minuten bis auf ca. 42 Grad erhöhen. … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Fieber, Grippe, Halsschmerzen - Schluckweh, Husten - Bronchitis, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Zwiebelsirup – Zwiebelsaft

Allgemeines: Als Heilmittel könnte die Zwiebel mehr beachtet werden. Zwiebelsaft mit Honig oder Malzzucker gekocht, ist ein gutes Mittel gegen Husten, Hals- und Rachenentzündungen. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Jede gewissenhafte Köchin verwendet die Zwiebel täglich. Die Zwiebel ist geladen mit den besten Mineralstoffen, wie Eisen, Schwefel, Kieselsäure, Kalk, Phosphor, und kommt als heilkräftiges Nahrungsmittel dem … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Grippe, Halsschmerzen - Schluckweh, Heiserkeit, Husten - Bronchitis, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar