Gebäck

Honigplätzchen

Honigplätzchen (aus Kochbuch von 1932): 1/4 Pfd Zucker, 2 Esslöffel Honig, 150g Weizenvollmehl, 1 Ei, 1/2 Paket Backpulver, 1 Messerspitze Zimt und Nelkenpulver. – Der Zucker wird mit Honig, Ei und Gewürz schaumiggerührt, Mehl und Backpulver hineingewirkt, der Teig 1/2 cm dick ausgerollt, 1 Stunde zum Ruhen hingestellt und dann zu runden Plätzchen ausgestochen, die … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Pfeffernüsse

Braune Pfeffernüsse (aus Kochbuch von 1932): 1 1/2 Pfd brauner Sirup, 250g Zucker, 100g Butter, 2 Pfd Mehl, Gewürz, 6g gestossener Zimt, 6g Anispulver, 8g gestossene Nelken, 1 Esslöffel Zitronenzucker, 25g in Kirschwasser aufgelöste Pottasche. – Sirup, Butter und Zucker werden aufgekocht und nach dem Auskühlen mit dem Mehl und den übrigen Zutaten zu Teig … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | 3 Kommentare

Basler Leckerli, Hausleckerli, Läckerli

Basler Leckerli – eingesanntes Rezept (auf Bild klicken, um zu vergrössern) Basler Leckerli (aus Kochbuch von 1932): 1 1/2 Pfd Honig, 3/4 Pfd geschälte, gehackte, süsse Mandeln, 3/4 Pfd Zucker, 1/2 Teelöffel gestossener Zimt, 2 gute Messerspitzen Nelkenpulver, das Abgeriebene von 1 Zitrone, 1 Messerspitze Kardamom, 1 Esslöffel Kirsch, je 100g feingeschnittenes Orangeat und Zitronat, … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | 2 Kommentare

Schokoladenherzen

Schokoladenherzen (aus Kochbuch von 1932): 1/2 Pfd Honig, 1/2 Pfd geriebene Schokolade, 60g Butter, 3/4 Pfd Mehl, 1 Messerspitze gemahlener Zimt, das Innere von 1 Vanilleschote, 12g in einem Likörglas Rum aufgelöste Pottasche. – Der Honig wird mit der Butter erwärmt, Schokolade, Gewürz und Mehl hinzugefügt, die gelöste Pottasche dazugemischt und der Teig gut verknetet. … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Lebkuchen

Lebkuchen (aus Kochbuch von 1901: Man stelle 1625g Mehl tags zuvor an die Wärme. 125g Butter und 500g echter Bienenhonig werden zusammen aufs Feuer gesetzt und flüssig gemacht, dann schüttet man 500g Griesszucker dazu und lässt dies unter Umrühren zum Kochen kommen, zieht die Pfanne vom Feuer und gibt zum Inhalt folgende Würzen: 125g gemahlene … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Pfefferkuchen

Braune, dicke Pfefferkuchen (aus Kochbuch von 1932): 3/4 Pfd brauner Sirup, 3/4 Pfd Zucker, 1 1/2 Pfd Mehl, je 7g gestossene Ingwer und Nelken, 12g Hirschhornsalz, Zitronat. – Der Sirup wird gekocht, bis er wie gebrannter Zucker riecht und Blasen wirft. Der sich bildende Schaum wird entfernt und die Kasserolle vom Feuer zurückgezogen. Indessen hat … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Kümmelstangen, Salzstangen

Salz- oder Kümmelstangen (aus Kochbuch von 1932): 1 Pfd gekochte und durchgetriebene, kalte Kartoffeln, 1/4 Pfd Butter, 160g Mehl, 1 Prise Salz. – Die weichgerührte Butter wird mit den übrigen Zutaten gut vermengt. Nachdem der Teig 1/2 Stunde geruhrt hat, formt man daraus ungefähr 20 Stück kleinfingerdicke Rollen, legt sie auf ein gefettetes Blech, bepinselt … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar

Käsestengeli

Käsestangen (aus Kochbuch von 1932): 1/4 Pfd Mehl, 100g Butter, 100g geriebener Käse, Salz, etwas Cayennepfeffer. – Butter, Käse, Gewürz und Mehl werden rasch zu Teig geknetet, der 1/2 Stunde ruhen muss. Dann rollt man ihn 1/2 cm dick aus, schneidet ihn in 1 cm breite Streifen, dreht jeden einzelnen Streifen korkzieherartig um sich selbst, … Weiterlesen »

Kategorien: Apéro, Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Schreib einen Kommentar

Meringueschalen, Baisers

  Meringueschalen (aus Kochbuch von 1932): 4 Eiweiss, 200g Zucker. – Das Eiweiss schlägt man zu festem Schnee, mischt den Zucker leicht darunter, füllt den Schaum in einen Spritzsack mit Sterntülle und spritzt davon auf ein gefettetes Blech gleichgrosse, lange oder runde Häufchen, die leicht mit Zucker bestäubt und in gelinder Wärme in 1-2 Stunden … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Gebäck, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Quittenschäumchen

Quittenschäumchen (aus Kochbuch von 1932): 8 schöne, reife Quitten, Zitronenabgeriebenes, Staubzucker, 3 Eiweiss. – Die geschälten Quitten werden in Wasser weichgekocht, durch ein Sieb getrieben, schaumiggerührt und mit dem gleichen Gewicht Zucker, etwas Zitronenabgeriebenem und dem steifgeschlagenen Eiweiss vermischt, so dass eine ganz steife, weisse Masse entsteht. Davon setzt man mit einem Kaffeelöffel kleine Häufchen … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar