Tagged With: Plätzchen

Katzenzünglein

Katzenzünglein (aus Kochbuch von 1932): 2 Eiweiss, 100g Mehl, 100g Staubzucker, 1/10 Liter Schlagrahm, etwas Vanille. Die Eiweiss werden zu steifem Schnee geschlagen und mit der Vanille gewürzt; dann wird das Mehl nach und nach dazugesiebt, danach der Staubzucker und zuletzt der Schlagrahm vorsichtig hineingerührt. Diese Masse füllt man in einen Spritzsack mit grosser Tülle, … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Mailänderli, Zimtmailänderli, Mandelmailänderli

Habe das Rezept “Mandelmailänderli 1901” ausprobiert, schmeckt sehr gut, gebacken bei 200 Grad während 10 Minuten. Die Fotos, da schon sehr später Abend und schlechtes Licht, nicht gelungen. Vielleicht bleiben ein paar Exemplare übrig, damit diese hier doch noch abgebildet werden können. Mailänderli (aus Kochbuch von 1932): 1/2 Pfd Mehl, 1/4 Pfd Buter, 1/4 Pfd … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Spekulatius

Spekulatius (aus Kochbuch von 1932): 250g Butter, 250g Zucker, 4 Eier, 3g Zimt, 125g geschälte, feingeriebene süsse Mandeln, 500g Mehl. Die Butter wird schaumiggerührt, mit Zucker, Eiern, Zimt, Mandeln und Mehl nach und nach zusammengearbeitet und der Teig gut gewirkt, bis er ganz glatt ist. Nachdem man ihn im Kühlen etwas ruhen liess, rollt man … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Ehestandsnüsse

Ehestandsnüsse (aus Kochbuch von 1932): 1/2 Pfd Zucker, Vanillezucker, 5 Eier, 100g Mehl. Der Zucker wird mit 3 ganzen Eiern und 2 Eigelb 20 Minuten gerührt und das Mehl daruntergezogen. Von der Masse werden mit einem Kaffeelöffel kleine Häufchen auf ein gefettetes, mit Mehl bestreutes Blech gesetzt und in mittlerer Hitze gebacken. ((Keine Ahnung ob … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Zimtsterne

Zimtsterne (aus Kochbuch von 1932): 3 Eiweiss, 1/2 Pfd Zucker, 1/2 Pfd geriebene Haselnüsse oder ebensoviel mit der Schale gemahlene, süsse Mandeln ((wahrscheinlich ist hier mit der Haut gemeint, anstelle von Schale)), 1 Kaffeelöffel Zimt. – Eiweiss und Zucker werden 1/4 Stunde tüchtig gerührt, dann mit den übrigen Zutaten gut vermengt. Der Teig wird auf … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Zimtringlein

Zimtringlein (aus Kochbuch von 1932): 175g Zucker, 100g Butter, 2 Eier, 240g Mehl, 1/2 Kaffeelöffel Zimt, 1/2 Kaffeelöffel Backpulver. Die Butter wird mit dem Zucker schaumiggerührt und nach und nach mit Eiern, Mehl, Zimt und Backpulver zu einem glatten Teig verarbeitet, aus dem man kleine Ringe formt, die, mit Eigelb bestrichen, goldgelb gebacken werden. Zimtringlein … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Anisgebäcke

Anisküchli, Taler (aus Kochbuch von 1932): 3 Eier, 350g Zucker, 250g Mehl, 2 Löffel gestossene Aniskörner. – Eier und Zucker werden 30 Minuten gerührt, das Mehl langsam daruntergearbeitet, der Anis beigefügt und von der Masse mittels zweier Kaffeelöffel kleine Häufchen auf ein gebuttertes Blech gelegt, die in schwacher Hitze 1/4 Stunde gebacken werden. Man kann … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Basler Brunsli

Habe Rezept 2 versucht (1938, ohne Eiweiss), ist gelungen, siehe Fotos oben, die Guetzli schmecken sehr gut. 1 cm dick ausgewallt, auch schön 8-9 mm dick, hatte aber keine “Höhenstäbchen” in der Grösse. Gebacken auf 230 Grad während 4 Minuten. Statt auf Zucker auszuwallen, habe ich die Teigportionen zwischen Backpapier ausgewallt, funktionierte sehr gut. Basler … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | 3 Kommentare

Schwabenbrötchen

Schwabenbrötchen (aus Kochbuch von 1932): 1/2 Pfd Butter, 1/2 Pfd Zucker, 1/2 Pfd geriebene Haselnüsse oder süsse Mandeln, 1 Messerspitze Zimt, 2 Eiweiss, 3/4 Pfd Mehl. Die Butter wird schaumiggerührt, die Zutaten werden der Reihe nach beigefügt, das Mehl also zuletzt. Dann wird der Teig 1/2 cm dick ausgerollt, mit kleinen Blechformen zu runden Brötchen … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Butter-S, Butterringlein

Butterringlein (aus Kochbuch von 1938) 250g Butter, 125g Zucker, 400g Mehl. Die schaumig gerührte Butter wird mit dem Zucker gut verrührt, dann nach und nach das gesiebte Mehl dazu gearbeitet. Der Teig wird 3 Millimeter dick ausgewallt und zackige Ringe ausgestochen. Man bäckt sie hellgelb und wendet sie nach dem Erkalten in Vanillezucker. Aus der … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar