Fieber

Lindenblüten-Tee

Allgemeines: Die Lindenblüten sollten, wenn möglich, bei Sonneneinwirkung gepflückt werden. Der Lindenblütentee ist durstlöschend, schweisstreibend, auch krampfstillend, er ist beliebt bei Husten und beginnendem Fieber, beruhigt die Nerven und bringt guten Schlaf. Den entzündlichen Zuständen bei Erkältungen wehre man durch kühlenden Lindenblütentee oder frisches Wasser, beide öfter, aber wenig auf einmal getrunken. (aus Haushaltungsbuch von … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Fieber, Grippe, Husten - Bronchitis, Kopfschmerzen, Migräne, Nerven - Schlaf, Nervosität - Stress - Beruhigung, Schlafstörungen, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Zitronenwickel

Allgemeines: Die Zitrone ist eine Frucht mit grossem Heilwert. Der Saft beeinflusst Halsentzündungen günstig. Wenn ein Diphteriefall im Hause ist, sollen alle Familienmitglieder mit Zitronenwasser gurgeln. Zitronensaft wirkt stark desinfizierend. Er ist auch ein gutes Mittel bei Heiserkeit. Ferner wissen Gichtleidende die Zitrone sehr zu schätzen; sie löst Rheuma und Steinbildung. Sie befördert die Rückbildung … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Fieber, Halsschmerzen - Schluckweh, Heiserkeit, Husten - Bronchitis, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Zwiebelwickel

Anleitung (Zusammenzug aus diversen Textstellen und Erzählungen): 1-2 rohe Zwiebeln klein hacken, ohne Oel in einer Pfanne oder über dem Wasserbad auf etwa Körpertemperatur erwärmen (aber nicht erhitzen), dann in ein Baumwolltuch einschlagen, leicht quetschen. Einfacher geht es, wenn man die erwärmten Zwiebeln in ein Baumwoll-/Leinensäckchen gibt. Den Wickel auf die leidende Stelle legen, mit … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Durchfall, Fieber, Grippe, Husten - Bronchitis, Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

ansteigendes Fussbad

Allgemeines: Ein ansteigendes Fussbad steigert die Durchblutung und sorgt so für Wärme im ganzen Körper. Anleitung (aus Haushaltbuch von 1901): Die Füsse in ein Becken oder Eimer stellen. Mit einer Wassertemperatur von ca. 33 Grad beginnen und die Temperatur durch langsames Zugiessen von heissem Wasser innert ungefähr 15 Minuten bis auf ca. 42 Grad erhöhen. … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Fieber, Grippe, Halsschmerzen - Schluckweh, Husten - Bronchitis, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar