Schnupfen

Heublumen-Fussbad

Allgemeines: Lauwarme Fussbäder, bis stark über die Knöchel reichend und womöglich abends vor dem Zubettegehen genommen, sind für jedermann aus Reinlichkeitsgründen und zur Verhinderung von Verwachsungen von Haut und Nägeln empfehlenswert. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Heublumen (das Kurze, was nach dem Schütteln von dürrem Heu auf dem Heuboden zurückbleibt, bestehend aus Blättchen, Blumen und Samen) … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Kamillen-Tee

Allgemeines: Der Tee der Kamillenblüte wirkt krampfstillend und beruhigend, z.B. bei krampfhaftem Erbrechen, bei Aufregungen, Leibschmerzen. Er hat auch magenstärkende, schweisstreibende Wirkung. „Häsch Mage-, Herz- und Ohreweh, so trink en Platsch Kamilletee“, heisst es im Volksmund. Zudem soll der Kamillenaufguss sehr gut sein zum Waschen blonder Haare. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept 1: 1 gehäufter … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Blähungen, Durchfall, Halsschmerzen - Schluckweh, Magenschmerzen, Schnupfen, Sodbrennen, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Salbei-Tee

Allgemeines: Salbeitee wird getrunken gegen Nachtschweiss, Durchfall, Blähungen, bei Halsbräune, Diphteritis, bei Schnupfen, Verschleimung der Lungen, Katarrh und Influenza. Oefters getrunken, kräftigt er den ganzen Körper und stärkt die Abwehrkraft. Als Gurgelwasser leistet er gute Dienste bei blutendem Zahnfleisch, Halsentzündungen und Bräune. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Salbei, eine ausgezeichnete Heilpflanze, ergibt nicht nur gutes, keimtötendes … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Blähungen, Blutreinigung, Durchfall, Halsschmerzen - Schluckweh, Heiserkeit, Husten - Bronchitis, Kreislauf - Blut, Magenschmerzen, Schnupfen, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Holunderblüten-Tee

Allgemeines: Die frischen oder getrockneten Blüten des Holunders ergeben einen stark schweisstreibenden, lösenden Tee der bei beginnenden Fieberkrankheiten, Influenza, getrunken wird. Auch gut geeignet für Rheumatiker oder kurmässig während 3-4 Wochen zweimal täglich getrunken zur Blutreinigung im Frühling. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Rezept 1 (undatiert): 1-2 Teelöffel Holunderblüten mit 1 Tasse (2 ½ dl) heissem … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Fieber, Grippe, Husten - Bronchitis, Kater, Kopfschmerzen, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Lindenblüten-Tee

Allgemeines: Die Lindenblüten sollten, wenn möglich, bei Sonneneinwirkung gepflückt werden. Der Lindenblütentee ist durstlöschend, schweisstreibend, auch krampfstillend, er ist beliebt bei Husten und beginnendem Fieber, beruhigt die Nerven und bringt guten Schlaf. Den entzündlichen Zuständen bei Erkältungen wehre man durch kühlenden Lindenblütentee oder frisches Wasser, beide öfter, aber wenig auf einmal getrunken. (aus Haushaltungsbuch von … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Fieber, Grippe, Husten - Bronchitis, Kopfschmerzen, Migräne, Nerven - Schlaf, Nervosität - Stress - Beruhigung, Schlafstörungen, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Kartoffelwickel

Kalter Kartoffelwickel (Zusammenzug aus mehreren Erzählungen): Rohe Kartoffeln raffeln, ev. etwas Milch beigeben und zu einemm streichfähigen Brei vermischen. Die Masse auf ein Tuch streichen, dieses zu einem Päckli zusammenklappen und auf die zu behandelnde Stelle legen. Mit einem Verband oder Stoffstreifen befestigen. Anwendung: Bei schlecht heilenden Wunden und Quetschungen. Heisser Kartoffelwickel (Zusammenzug aus mehreren … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Husten - Bronchitis, Kopfschmerzen, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

ansteigendes Fussbad

Allgemeines: Ein ansteigendes Fussbad steigert die Durchblutung und sorgt so für Wärme im ganzen Körper. Anleitung (aus Haushaltbuch von 1901): Die Füsse in ein Becken oder Eimer stellen. Mit einer Wassertemperatur von ca. 33 Grad beginnen und die Temperatur durch langsames Zugiessen von heissem Wasser innert ungefähr 15 Minuten bis auf ca. 42 Grad erhöhen. … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Fieber, Grippe, Halsschmerzen - Schluckweh, Husten - Bronchitis, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Zwiebelsirup – Zwiebelsaft

Allgemeines: Als Heilmittel könnte die Zwiebel mehr beachtet werden. Zwiebelsaft mit Honig oder Malzzucker gekocht, ist ein gutes Mittel gegen Husten, Hals- und Rachenentzündungen. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Jede gewissenhafte Köchin verwendet die Zwiebel täglich. Die Zwiebel ist geladen mit den besten Mineralstoffen, wie Eisen, Schwefel, Kieselsäure, Kalk, Phosphor, und kommt als heilkräftiges Nahrungsmittel dem … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Grippe, Halsschmerzen - Schluckweh, Heiserkeit, Husten - Bronchitis, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar