Rezept 1 (aus Kochbuch von 1932):
1 Liter helles Bier oder leichtes Braunbier, 1 in Scheiben geschnittene, geschälte und von den Kernen befreite Zitrone, 1/4 Pfd Zucker, 1/4 Pfd gewaschene und in warmem Wasser aufgequollene Korinthen, 1 Tasse geriebenes, nicht ganz frisches Schwarzbrot. – Den Zucker lässt man im Bier zergehen und rührt dabei öfter um. Dann fügt man die Korinthen und die Zitrone hinzu und stellt die Flüssigkeit recht kalt. Etwa 10 Minuten vor dem Anrichten schüttet man das Brot in die Terrine, giesst das gewürzte Bier darauf und lässt die Mischung noch eine Weile durchziehen.
Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort vom:
……………………………………… en Guetä !