Tagged With: Weihnachts-gebäck

Anisgebäcke

Anisküchli, Taler (aus Kochbuch von 1932): 3 Eier, 350g Zucker, 250g Mehl, 2 Löffel gestossene Aniskörner. – Eier und Zucker werden 30 Minuten gerührt, das Mehl langsam daruntergearbeitet, der Anis beigefügt und von der Masse mittels zweier Kaffeelöffel kleine Häufchen auf ein gebuttertes Blech gelegt, die in schwacher Hitze 1/4 Stunde gebacken werden. Man kann … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Basler Brunsli

Habe Rezept 2 versucht (1938, ohne Eiweiss), ist gelungen, siehe Fotos oben, die Guetzli schmecken sehr gut. 1 cm dick ausgewallt, auch schön 8-9 mm dick, hatte aber keine „Höhenstäbchen“ in der Grösse. Gebacken auf 230 Grad während 4 Minuten. Statt auf Zucker auszuwallen, habe ich die Teigportionen zwischen Backpapier ausgewallt, funktionierte sehr gut. Basler … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | 3 Kommentare

Schwabenbrötchen

Schwabenbrötchen (aus Kochbuch von 1932): 1/2 Pfd Butter, 1/2 Pfd Zucker, 1/2 Pfd geriebene Haselnüsse oder süsse Mandeln, 1 Messerspitze Zimt, 2 Eiweiss, 3/4 Pfd Mehl. Die Butter wird schaumiggerührt, die Zutaten werden der Reihe nach beigefügt, das Mehl also zuletzt. Dann wird der Teig 1/2 cm dick ausgerollt, mit kleinen Blechformen zu runden Brötchen … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Butter-S, Butterringlein

Butterringlein (aus Kochbuch von 1938) 250g Butter, 125g Zucker, 400g Mehl. Die schaumig gerührte Butter wird mit dem Zucker gut verrührt, dann nach und nach das gesiebte Mehl dazu gearbeitet. Der Teig wird 3 Millimeter dick ausgewallt und zackige Ringe ausgestochen. Man bäckt sie hellgelb und wendet sie nach dem Erkalten in Vanillezucker. Aus der … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Marzipanmasse

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1932): 1 Pfd süsse Mandeln, 300g Puderzucker, einige Tropfen Rosenwasser oder Orangenblütenwasser oder Kirsch. – Die Mandeln werden gebrüht, geschält und einige Stunden in kaltes Wasser gelegt, wodurch sie weiss bleiben. Nachdem man sie gut getrocknet hat, werden sie feingemahlen, mit Puderzucker und Rosenwasser vermischt und auf kleinstem Feuer etwa … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar