Dieses Rezept von 1932 gelang sehr gut: Der Teig war gut zu verarbeiten, beim Backen fielen die Teigteilchen nicht auseinander, leider vergessen Foto von den gebackenen Käppchen zu machen. Ausgewallt auf 3 mm, Durchmesser ca. 5 cm ausgestochen, gebacken bei 200 Grad, 20 Minuten.
Aprikosenkäppchen ( Rezept aus Kochbuch 1932)
¼ Pfd Butter, ¼ Pfd Zucker, ½ Pfd Mehl, 1 Ei, ½ Prise Salz, abgeriebene Zitronenschale, Aprikosenkonfitüre.
Die Butter wird mit Zucker, Salz, Zitronenabgeriebenem und Ei zu Schaum gerührt, das Mehl hineingewirkt und der Teig ½ Stunde ins Kalte gestellt. Nachher wird er ausgerollt und zu 8-10 cm grossen und runden Plätzchen ausgestochen, deren Mitte man mit ein wenig Konfitüre belegt. Nun drückt man von drei Seiten den Rand des Teiges über der Konfitüre zusammen, lässt die Käppchen 6-8 Stunden ruhen, bestreicht sie dann mit Eigelb und bäckt sie im heissen Ofen.
Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von:
1 Responses to Aprikosenkäppchen