Zitronensirup

Erstellt von am 25. Juni 2012

Zeitungsausschnitt in einem alten Kochbuch gefunden:

Zitronensirup

Rezept 2 (aus Kochbuch von 1920):
Von 8-10 Zitronen wird der Saft ausgedrückt und von 3-4 Zitronen das Gelbe abgerieben. Dann gibt man 1 kg Zucker und 3 Glas Wasser in eine Pfanne, gibt Saft und Schale der Zitronen bei und kocht das miteinander 10 Minuten unter fleissigem Abschäumen. Hernach passiert man die Flüssigkeit durch ein Tuch und stellt sie 2-3 Tage in den Keller, damit sich alles Trübe setze. Hernach giesst man die Flüssigkeit sorgfältig (ohne Bodensatz) wieder in die Pfanne und kocht sie, bis sie dicklich (sirupartig) vom Löffel läuft.

Rezept 3 (aus Kochbuch von 1951):
Schalen von 8 Zitronen, 2 Liter Wasser, 35 g Zitronensäure (kristallisierte), 2 kg Zucker . – Die Orangen waschen und die gelbe Rinde mit dem Rüstmesser ganz dünn abschälen. Zucker, Wasser, Zitronensäure und die Zitronenrinde miteinander vermischen und 6 Tage an einem kühlen Ort zugedeckt stehen lassen. Den Sirup alle Tage einmal aufrühren. Dann durch ein Sieb ablaufen lassen, in saubere Flaschen abfüllen, verkorken, etikettieren und an einem kühlen Ort aufbewahren.

Rezept 4 (aus Kochbuch von 1958):
4-6 Zitronenschalen, 2kg Zucker, 2 Liter Wasser, 35g Zitronensäure. – Von den sauber gewaschenen Zitronen schält man die gelbe Rinde mit einem Rüstmesser ganz dünn ab. Das Wasser wird abgekocht und erkalten gelassen, Zucker, Zitronenschalen und Zitronensäure beigefügt und das Ganze während 5-6 Tagen zugedeckt an kühlem Orte stehen gelassen. Der Sirup muss täglich 1-2 mal aufgerührt werden. Dann wird er durch ein Sieb oder Tuch passiert, ohne zu kochen in saubere Flaschen abgefüllt, verkorkt, etikettiert und an kühlem Orte aufbewahrt.
Tipp: Die Schalen kann man in Vorrat sammeln, indem man sie in ein Konfitürenglas legt und Kirsch oder gewöhnlichen Branntwein darüber giesst. So halten sie sich wochenlang frisch.

Rezept 5 (aus Kochbuch von 1913):
2 kg Stockzucker, 6 Zitronen, 3 L Wasser. – Die Zitronen werden dünn geschält; es darf ja nichts Weisses an den Schalen haften bleiben. Zucker und Wasser auf das Feuer gesetzt und wenn es siedet, der Zitronensaft hineingegeben und auf raschem Feuer gekocht, bis es nicht mehr schäumt. Diesen Sirup an die Zitronenschalen giessen, einen Tag zugedeckt stehen lassen und dann in Flaschen filtrieren. Gut verkorken und aufrecht stehend aufzubewahren.

und dies ist schliesslich auch ein Zitronensirup-Rezept, obwohl wahrscheinlich nicht haltbar:

Zitronensirup



Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von:
……………………………………… Prost !


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert