zuerst ein Original, leider undatiert aber sehr alt:
Grundsätzlicher Tipp aus einem Kochbuch von 1932: Das Kochen von Früchten bedeutet stets einen Verlust an Nährwert und Fruchtgeschmack. Wenn wir sie aber kochen, so halte man die möglichst kürzeste Kochzeit inne, keine Minute länger als knapp zum Weichwerden erforderlich. Verkochte Früchte sind fast wertlose Füllspeisen.
Um schöne Kompottfrüchte zu erhalten, kocht man erst Wasser mit Zucker zusammen, gibt die Früchte in die heisse Lösung, schüttelt sie darin leicht, lässt sie nur knapp bis zum Weichwerden darin und richtet sie sofort an.
Oder: siehe Empfehlung unterhalb.
Rezept 2: (aus Kochbuch von 1932)
Zutaten: | |
Äpfel | schälen, in Viertel schneiden, vom Kernhaus befreien |
Wasser | |
Zucker | |
1 Zitronenschnitz oder Schale | alles zusammen weichkochen. |
Rezept 3 (aus Kochbuch von 1932): 1 kg Äpfel, 200g Zucker, 1/3 Liter Wasser, Saft von ½ Zitrone, 1 Messerspitze Zimt, 1 Stückchen Butter. – Man kocht die Flüssigkeit mit Zucker und Zimt auf, gibt Apfelschnitze und Butter hinein und kocht die Äpfel je nach Sorte 15 – 20 Minuten weich.
Rezept 4 (aus Kochbuch von 1932): 1 ½ Pfd Äpfel, 1 Tasse Wasser, Zucker, Zitronensaft, wenig Butter. – Die geschälten Äpfel werden vom Kernhaus befreit, in 4-6 Stücke geschnitten, in der Butter angebraten, mit Zucker und Wasser 50-60 Minuten langsam gedünstet, mit Zitronensaft begossen und heiss angerichtet.
Rezept 5 (aus Kochbuch von 1907): 1 Pfund Äpfel werden dünn geschält, in Viertel geschnitten, mit 1/8 Liter Wasser, nussgross Butter, Zucker und etwas Zimt weichgedämpft. Die Äpfel müssen jedoch schön ganz bleiben.
Rezept 6 (aus Kochbuch von 1932): Rohes Apfelkompott: 1 kg saftige Äpfel, 1 handvoll Weinbeeren, 5 Esslöffel grob zerstossene Nüsse, 1 Esslöffel Zucker, Abgeriebenes und Saft von 1 Zitrone, 1 Tasse Schlagrahm. Die ungeschälten Äpfel werden gerieben und mit den übrigen Bestandteilen vermengt.
Rezept 7 (aus Kochbuch von 1933): 3/4 kg saure Äpfel mit einem Tuch abreiben, waschen, schälen, halbieren und Kernhaus entfernen und dann in Wasser mit 1 Esslöffel Zitronensaft gemischt legen, damit sie schön weiss bleiben. Unterdessen setzt man die Apfelschalen samt Kerngehäuse mit dem nötigen Wasser aufs Feuer, kocht sie 1/4 Stunde und passiert dann die Flüssigkeit, bringt sie wieder zum Kochen, fügt 80-100g Zucker, 1 kleines Stück Zimt und 1 dl Weisswein bei und legt die Äpfel so viel als nebeneinander Platz haben hinein und lässt sie zugedeckt langsam weich kochen, doch nicht zerfallen, dann nimmt man sie mit einem Löffel sorgfältig heraus, tut sie hübsch geordnet in die Kompottschale und kocht die übrigen Äpfel ebenso; der Saft wird noch dicklich eingekocht und über das angerichtete Kompott gegossen.
Rezept 8 (aus Kochbuch von 1927): 1 Pfund Äpfel, Zucker, Wasser, 1 Stückli Butter. – Die Äpfel werden geschält, vom Kernhaus befreit und in feine Schnitzli geschnitten. Diese kocht man mit Zucker und Wasser weich, gibt die Butter darunter und richtet an.
Rezept 9 (aus Kochbuch von 1927): 1 kg Lederäpfel, Zucker, Zimmtstengel, Wasser. – Die Äpfel werden gewaschen und in 4 Teile geschnitten. Das Kernhaus schneidet man aus, setzt die Äpfel mit Zucker, 1 Stück Zimmtstengel und Wasser aufs Feuer und kocht sie zugedeckt weich.
Rezept 10 saure Apfelstückli (aus Kochbuch von 1908): 1 kg Äpfel, 1/3 L Wasser, 1 Zimtstengel oder 1 Stück Zitronenschale, 60-80g Zucker. – Die Äpfel werden gewaschen, geschält oder ungeschält in Stücke geschnitten, vom Kernhaus befreit, mit Wasser, Zucker und Zimt aufs Feuer gegeben und zugedeckt weichgekocht.
Variante süsse Apfelstückli (aus Kochbuch von 1908): 30g Butter werden zergehen gelassen, die Schnitze werden darin gedämpft und mit Wasser, wenig Zucker und Zitronensaft oder ein Stück Zimtrinde weichgekocht.
Rezept 11 (Empfehlung aus Kochbuch von 1932): Verwendung von getrockneten Früchten für Kompott: Die getrockneten Früchte wäscht man schnell mit heissem Wasser ab, da sie oft recht schmutzig sind. Dann bedeckt man die Früchte reichlich mit kaltem Wasser, von dem sie zum Quellen eine ganze Menge in sich aufnehmen, deckt sie gut zu, damit das Aroma nicht entweicht, und lässt sie über Nacht stehen. Am anderen Tage kocht man sie im Weichwasser unter Beigabe des nötigen Zuckers weich, was bei der angegebenen Vorbereitung in wenigen Minuten geschieht. So ist das Kompott servierbereit.
Rezept 12 Kompott aus gedörrrten Apfelschnitzen (aus Kochbuch von 1927): 1/2 Pfund Apfelschnitze, 40g Zucker, ein Stück Zimmtstengel, Wasser. – Die Schnitze werden gewaschen, 2 Stunden oder auch über Nacht eingeweicht, dann mit dem Wasser, Zucker und Zimmt aufs Feuer gestellt und zugedeckt weichgekocht.
Rezept 13 (Empfehlung aus Kochbuch von 1907): Verwendung von Dörrobst für Kompott: Das am Abend vorher gewaschene und eingeweichte Dürrobst, ½ Pfund wird am anderen Morgen mit dem Einweichwasser aufgestellt, ein Stückchen Zimt zugegeben und langsam weichgekocht. Dann gibt man nach Geschmack Zucker zu und gibt sie etwas abgekühlt zu Tisch. Gekochtes Obst muss immer etwas abgekühlt zu Tisch gegeben werden.
Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von:
……………………………………… en Guetä !
2 Responses to Apfelkompott (Öpfelschnitzli)