hier zuerst ein Original:
Rezept 2 (undatiert): 50g Rosinen werden während einer Stunde in 4 dl Rheintaler Rotwein einlegen. Zusammen mit 50g Zucker, 1 Zimtstengel, von 1/2 Zitrone die abgeriebene Schale etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen und danach den Zimtstengel entfernen. 1 TL Maizena mit wenig Flüssigkeit anrühren und die Sauce damit leicht binden. 2 dl Milch erhitzen und 8 Scheiben Butterzopt kurz darin wenden, 3 Eier verquirlen und die Zopfscheiben durchziehen. 100g Butter erwärmen und die Scheiben darin beidseitig goldgelb braten. Zum Servieren einen Teil der heissen Sauce über die Schnitten geben und die restliche Sauce separat servieren.
Rezept 3 (aus Kochbuch von 1932): Weissbrot wird in 1/2 cm dicke Scheiben geschnitten, in Rotwein getaucht, in zerklopftem Ei gewendet, sofort in heisser Butter beidseitig goldgelb gebacken und reichlich mit Zucker und Zimt bestreut.
Rezept 4 (aus Kochbuch von 1932): 4-5 Semmeln, 5 Eier, 1 Glas Wein, Zucker, Zimt. – Die Eier werden mit dem Wein verquirlt, die Semmeln in je 4-5 Scheiben geschnitten, mit dem Eierwein mässig befeuchtet, dann in heissem Fett gebacken, in Zucker und Zimt gewendet, auf einer Schüssel angerichtet und mit kochender Rotweinsauce begossen. oder:
Zwischen je zwei gebackene Schnitten steicht man etwas Hagebutten- oder Aprikosenkonfitüre, bestreut sie mit Puderzucker und reicht sie mit einer Fruchtsauce.
Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von:
……………………………………… en Guetä !
Hallo,
bei einer Nachbarin gab es immer Weinschnitten, aber fuer Kinder, ohne Alkohol. Die Fluessigkeit war klar. Gibt es dafuer auch ein Rezept?
Vielen dank
Heike
Da fällt mir jetzt grad kein anderes altes Rezept ein. Aber warum nicht den Wein mit einer anderen Flüssigkeit ersetzen, ob nun Wasser, Süssmost oder anderes? Wäre ein Versuch wert.
Diese Rezept wurde immer von meiner Mutter gemacht, leider hat sie uns das Rezept nicht aufgeschrieben und es ist das beste.